Studienreise Buchenwald - Mittelbau-Dora - Weimar
Veranstaltung
- Titel:
- Studienreise Buchenwald - Mittelbau-Dora - Weimar
- Wann:
- Fr, 13. April 2018 - So, 15. April 2018
- Wo:
- Gedenkstätte Buchenwald - Weimar,
- Kategorie:
- Bertram-Wieland-Archiv
Beschreibung
Das Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. führt gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) – Kreisverband Düren – vom 13. bis zum 15. April 2018 eine Studienfahrt zu den Gedenkstätten Buchenwald (Weimar) und Mittelbau-Dora (Nordhausen) durch.
Die Studienfahrt ist Bestandteil des Projektes „Das Schicksal von Dürenern im KZ Buchenwald – ein Geschichtsprojekt zum Mitmachen zur Verfolgung in der NS-Zeit“. Die Teilnahme steht allen interessierten Menschen offen.
Kosten für die Teilnahme: 89,- € bei Unterbringung im Doppelzimmer.
Alle Informationen zu Programm & Anmeldung im Flyer (PDF, 815 Kilobyte).
Programm der Studienfahrt
Freitag, 13. April 2018
13 Uhr: Abfahrt nach Weimar (Annakirmesplatz / Düren)
ca. 18:30 Uhr: Ankunft in Weimar, Einchecken in das Hotel. Organisatorische Hinweise, gegenseitiges Kennenlernen, kurze Einführung in die Geschichte von KZ und Gedenkstätte Buchenwald
Abend zur freien Verfügung
Samstag, 14. April
9 – 15.30 Uhr: Exkursion nach Nordhausen zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Außenlager von Buchenwald): Führung über das Außengelände und durch die Stollenanlage, Besichtigung der Ausstellung "Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945".
17 Uhr: „Klassisches Weimar“: Geführter Rundgang durch die Altstadt
Abends (optionales Programm): „Zeitzeugen im Gespräch 2018“ (Veranstalter: Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar) oder „Roter Wein, rote Lieder“ (Veranstaltung der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. und der Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936 – 1939 e.V)
Sonntag, 15. April 2018
9 – 13 Uhr: Führung über das Gelände des KZ Buchenwald (und ggf. Außenbereich, z.B. Steinbruch, Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung "Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945"
13.30 Uhr: Teilnahme an der Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos
anschließend Rundgang durch die ehemalige Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Besuch des „Glockenturms“.
ca. 15.30 Uhr: Rückfahrt nach Düren