Das Schicksal von Dürenern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora

Veröffentlicht: Freitag, 14. Dezember 2018

Düren. Im Kreishaus wurde am Montag die Ausstellung "Zwangsarbeit für den ‚Endsieg‘ - Das KZ Mittelbau-Dora 1943 – 1945" eröffnet. Ergänzend präsentiert das Bertram-Wieland-Archiv e.V. erste Ergebnisse aus dem Projekt "Das Schicksal von Dürenern im Konzentrationslager Buchenwald". Wir dokumentieren die Veranstaltung.

Weiterlesen: Das Schicksal von Dürenern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora

Die Deportation von 83 Menschen aus Düren nach Mittelbau-Dora

Veröffentlicht: Freitag, 30. November 2018

Düren. Das Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. zeigt gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Düren vom 10. bis zum 20. Dezember 2018 im Kreishaus Düren die Ausstellung „Zwangsarbeit für den ‚Endsieg‘ - Das KZ Mittelbau-Dora 1943 – 1945“.

Weiterlesen: Die Deportation von 83 Menschen aus Düren nach Mittelbau-Dora

Die Novemberrevolution 1918 und das Ende des Ersten Weltkrieges in Düren

Veröffentlicht: Mittwoch, 07. November 2018

Düren. Ausgehend von Kiel erreichte die Novemberrevolution am 8. November Düren. Für kurze Zeit übernahm ein Arbeiter- und Soldatenrat die Kontrolle in der Stadt. Im Folgenden publizieren wir einen Beitrag, der uns dankenswerterweise von Felix Röhlich zur Verfügung gestellt wurde. Dieser skizziert die Ereignisse in Düren vor 100 Jahren:

Weiterlesen: Die Novemberrevolution 1918 und das Ende des Ersten Weltkrieges in Düren

Vortrag zum Kreuzauer SS-Arzt Dr. med. August Bender

Veröffentlicht: Freitag, 07. September 2018

Düren/Kreuzau/Vettweiß. Im Rahmen des Projekts „Das Schicksal von Dürenern im KZ Buchenwald“ setzen sich Mitglieder des Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. und DGB-Gewerkschafter/innen mit den Biografien von NS-Verfolgten aus unserer Region auseinander. Der Blick soll aber auch auf die Täter gerichtet werden. Ein Vortrag von Nico Biermanns am 18. September 2018 setzt sich kritisch mit der Biografie des beliebten Landarztes August Bender auseinander, der in Vettweiß-Kelz praktizierte und als SS-Lagerarzt in Buchenwald an den Verbrechen des NS-Regimes beteiligt war.

Weiterlesen: Vortrag zum Kreuzauer SS-Arzt Dr. med. August Bender

Studienfahrt als Auftakt: Schicksal von Dürenern im Konzentrationslager Buchenwald soll erforscht werden

Veröffentlicht: Dienstag, 24. April 2018

Düren/Weimar. Eine vom Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) im Kreis Düren organisierte Exkursion nach Weimar und Nordhausen stieß auf große Resonanz: An der dreitägigen Studienfahrt beteiligten sich 35 Menschen zwischen 15 und 80 Jahren aus Düren und Umgebung.

Weiterlesen: Studienfahrt als Auftakt: Schicksal von Dürenern im Konzentrationslager Buchenwald soll erforscht...